Jedem zweiten tut mindestens einmal im Jahr das Kreuz weh

HEIDELBERG (ddp.vwd). Manager, Ärzte und Lehrer gehören zu jenen Berufsgruppen, die am seltensten unter Rückenschmerzen leiden. Das ist das Ergebnis einer Studie zu Rückenschmerzen in Deutschland.

Veröffentlicht:

Wissenschaftler der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg haben in der nach ihren Angaben ersten repräsentativen Querschnittstudie in Deutschland zum Thema Rückenschmerzen Daten von 6200 Personen im Alter zwischen 18 und 79 Jahren ausgewertet.

Diese Daten hatte das Robert-Koch-Institut in den Jahren 1997 bis 1999 erhoben, teilt das Universitätsklinikum Heidelberg mit. Im Durchschnitt leiden danach etwa 60 Prozent der Bundesbürger mindestens einmal im Jahr unter Rückenschmerzen.

40 bis 50 Prozent der Topmanager, Ingenieure, Ärzte, Apotheker, EDV-Experten, Musiker, Schauspieler und Lehrer spüren weniger als einmal im Jahr Schmerzen im Kreuz. Dagegen sind Menschen mit harter körperlicher Arbeit wie Bauarbeiter und Klempner sowie einseitiger Körperhaltung - etwa Köche und Friseure - besonders belastet: Mehr als 70 Prozent haben mindestens einmal jährlich Beschwerden im Rücken.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen