Jedem zweiten tut mindestens einmal im Jahr das Kreuz weh

HEIDELBERG (ddp.vwd). Manager, Ärzte und Lehrer gehören zu jenen Berufsgruppen, die am seltensten unter Rückenschmerzen leiden. Das ist das Ergebnis einer Studie zu Rückenschmerzen in Deutschland.

Veröffentlicht:

Wissenschaftler der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg haben in der nach ihren Angaben ersten repräsentativen Querschnittstudie in Deutschland zum Thema Rückenschmerzen Daten von 6200 Personen im Alter zwischen 18 und 79 Jahren ausgewertet.

Diese Daten hatte das Robert-Koch-Institut in den Jahren 1997 bis 1999 erhoben, teilt das Universitätsklinikum Heidelberg mit. Im Durchschnitt leiden danach etwa 60 Prozent der Bundesbürger mindestens einmal im Jahr unter Rückenschmerzen.

40 bis 50 Prozent der Topmanager, Ingenieure, Ärzte, Apotheker, EDV-Experten, Musiker, Schauspieler und Lehrer spüren weniger als einmal im Jahr Schmerzen im Kreuz. Dagegen sind Menschen mit harter körperlicher Arbeit wie Bauarbeiter und Klempner sowie einseitiger Körperhaltung - etwa Köche und Friseure - besonders belastet: Mehr als 70 Prozent haben mindestens einmal jährlich Beschwerden im Rücken.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Körperliche Aktivität

Gegen chronische Kreuzschmerzen hilft Gehen – und zwar täglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung