Jedes zweite Mädchen in NRW findet sich zu dick

BIELEFELD (nds). Fast die Hälfte aller jungen Mädchen aus Nordrhein-Westfalen hält sich für übergewichtig. Ein Drittel der 11- bis 15-jährigen Jungen glaubt ebenfalls, dass sie zu viel Gewicht auf die Waage bringen. In der Realität sind jedoch tatsächlich mehr Kinder untergewichtig als zu dick oder gar adipös.

Veröffentlicht:

Das geht aus der internationalen Untersuchung ,,Health Behaviour in School-aged Children" (HBSC) hervor, die in Deutschland von Mitarbeitern der Universität Bielefeld betreut wird. Bereits 14,1 Prozent der Elfjährigen Mädchen in NRW machen eine Diät, bei den gleichaltrigen Jungen sind es sogar 15,6 Prozent.

"In den Fokus der Fachdiskussionen sollten angesichts dieser Befunde nicht allein das Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen gestellt werden, sondern auch die subjektive Wahrnehmung des eigenen Körpers", heißt es in einer Stellungnahme der Wissenschaftler.

Die HBSC-Studie ist eine von der Weltgesundheitsorganisation WHO gefördert Umfrage, die alle vier Jahre weltweit erhoben wird.

Hierzu haben im Schuljahr 2009/10 5860 nordrhein-westfälische Schüler der 5., 7. und 9. Klasse einen Fragebogen zu Themen wie eigenes Körperbild und Lebenszufriedenheit ausgefüllt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?