Jenaer Pharmakologe erhält Sertürner-Preis

JENA (eb). Die Sertürner Gesellschaft e.V. ehrte auf ihrer Jahrestagung in Einbeck den Jenaer Pharmakologen Professor Stefan Schulz vom Universitätsklinikum Jena für seine Forschungsarbeiten zu Mechanismen der Toleranzentwicklung gegen Schmerzmittel.

Veröffentlicht:

Die nach dem Entdecker des Morphins Friedrich Sertürner benannte Gesellschaft vergibt jährlich den von der Mundipharma GmbH in Limburg gestifteten Preis in Höhe von 10.000 Euro.

Der diesjährige Preis ging zu gleichen Teilen an die Gruppen um Schulz und um Dr. Ruth Drdla-Schutting von der Medizinischen Universität Wien.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung