Kommentar

Jetzt schon impfen gegen Pandemie?

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Muss man Patienten, die nach Impfschutz vor Schweinegrippe fragen, auf den Spätherbst vertrösten, wenn der Pandemieimpfstoff verfügbar sein soll? Nicht zwangsläufig! Denn es gibt eine Impfung, die fester Bestandteil auch des deutschen Pandemieplans ist: die Impfung gegen Pneumokokken.

Zumindest allen bisher nicht gegen die Bakterien geimpften Angehörigen der Risikogruppen sollte die Impfung jetzt angeboten werden: allen Kindern bis 24 Monate - sie erhalten einen Pneumokokken-Konjugatimpfstoff - und allen Menschen über 60 Jahre sowie altersunabhängig chronisch Kranken - sie erhalten eine Polysaccharidvakzine (PPV).

Auch wenn der Nutzen der PPV gegen Lungenentzündung immer wieder diskutiert wird: Der Schutz vor invasiven, häufig tödlich verlaufenden Erkrankungen durch Pneumokokken ist in vielen Studien belegt. Das sollte Motivation genug sein, allen Risikopatienten diese Impfung anzubieten. Zum Schutz vor bakteriellen Superinfektionen durch Streptococcus pneumoniae bei Grippe-Pandemie und um die offiziellen Impfempfehlungen umzusetzen.

Noch sind nur etwa 20 Prozent der Menschen in den Risikogruppen gegen Pneumokokken geimpft. Jetzt ist eine gute Zeit, dies zu ändern.

Lesen Sie dazu auch: Schmidt verspricht Impfschutz für alle Ähnliche Altersverteilung bei Pandemie-Opfern wie 1918

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Mexikanische Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar