Jung und Schlaganfall: Ab ins MRT, nicht ins CT!

Veröffentlicht:

QUEBEC (hub). Sind Patienten jünger als 50 Jahre, wenn sie einen Schlaganfall erleiden, sollten sie per MRT untersucht werden, rät die kanadische Herz- und Schlaganfallstiftung. Denn junge Apoplexie-Patienten hätten meist zuvor einen stummen Hirninfarkt erlitten, diese seien im CT nicht immer darstellbar. Werden solche stummen Infarkte gefunden, ist das Risiko für einen weiteren Schlaganfall erhöht. Wichtig ist in jedem Fall, die Risikofaktoren zu reduzieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?