Coronavirus

Kamele als Mers-Überträger?

Ein mit dem neuen Coronavirus infizierter Patient könnte sich bei einem seiner Kamele angesteckt haben.

Veröffentlicht:

RIAD. Mediziner haben in Saudi-Arabien neue Hinweise darauf gefunden, dass Kamele Träger des neuen Coronavirus Mers sind. Saudische Medien meldeten am Dienstag, in der Hafenstadt Dschidda am Roten Meer sei das Virus bei einem 43 Jahre alten Mann entdeckt worden.

Anschließend hätten die Behörden alle Menschen und Tiere in seiner Umgebung untersucht. Dabei hätten sie festgestellt, dass eines der Kamele, die der Infizierte hielt, ebenfalls Träger des Virus war. Das Gesundheitsministerium kündigte weitere Untersuchungen an, um festzustellen, dass es sich wirklich um den gleichen Erreger handelt.

Das Mers-Virus war im September 2012 erstmals aufgetaucht. Es kann zu Nierenversagen und schwerer Lungenentzündung führen. Weltweit wurden bislang 64 Todesfälle registriert, davon 53 in Saudi-Arabien.

In früheren Studien war die Vermutung geäußert worden, das Virus könne von Fledermäusen übertragen werden. Im Sommer hatte ein internationales Forscherteam bereits Antikörper gegen den Erreger im Blut von Dromedaren aus Saudi-Arabien gefunden. (dpa)

Mehr zum Thema

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand

Viele Studien, wenig Evidenz

Phagentherapie – der lange Weg in die klinische Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand