Kasuistiken gesucht zum Management bei renaler Anämie

Veröffentlicht:

ISERLOHN (eb). Die Erythropoetin-Hyporespons ist ein Phänomen, das für ein Nichtansprechen auf hohe EPO-Dosen bei der Therapie von Patienten mit renaler Anämie steht. Diese Resistenz hat Auswirkungen auf den Therapieerfolg, die Lebensqualität der Betroffenen und auf die Kosten der Behandlung. Eine exakte Diagnose ist daher sehr wichtig, betont das Unternehmen Medice aus Iserlohn. Zur Unterstützung von Ärzten hat das Unternehmen ein Nachschlagwerk mit praxisnahen Kasuistiken zusammengestellt. Ärzte können die Initiative unterstützen, indem sie bis zum 31. Mai ein interessantes Fallbeispiel aus der Praxis einreichen. Teilnahme-Unterlagen gibt es unter www.medice.de

Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps