Kaum Gefahr durch Ethephon

BERLIN (eb). Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hält bei Kindern eine akute Gesundheitsgefährdung durch Ethephon-Rückstände bei Konzentrationen von 1,65 mg/kg für möglich. Eine Gefährdung für Erwachsene sei unwahrscheinlich.

Veröffentlicht:

Ethephon-Rückstände in Höhe von 4 mg/kg bedeuteten hingegen für die Gesamtbevölkerung eine akute Gefährdung. Das Ausmaß der dann möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen stuft das BfR als leicht bis geringfügig ein.

Als vorübergehende Symptome können Harndrang und Durchfall auftreten. Bei Eigenkontrollen einer Handelskette waren Rückstände des Pestizids Ethephon auf Paprika in Höhe von 1,65 mg/kg festgestellt worden. In Untersuchungen von Greenpeace wurden Konzentrationen bis zu 4 mg/kg festgestellt.

Ethephon beschleunigt über die Freisetzung von Ethylen die Reifung von Früchten. Rückstände des Wirkstoffs sind auf Paprika in Konzentrationen von höchstens 0,05 mg/kg EU-weit zulässig. Proben, die diesen Wert überschreiten, dürfen nicht verkauft werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung