TIP

Kein langer Flug ohne Augentropfen!

Veröffentlicht:

Jetzt ist Fernreise-Zeit. Hier sind ein paar Tips, die Sie Ihren Patienten geben können, damit der Langstreckenflug angenehm ist. Es ist sinnvoll, feuchte Tücher, Nasen- und Augentropfen dabeizuhaben.

Denn die extrem trockene Luft im Flugzeug trocknet auch die Nasenschleimhäute aus und reizt die Augen. Außerdem kann es passieren, daß Ozon in das Flugzeuginnere gelangt. Dann kommt es zu Reizhusten, brennenden Augen und massiven Kopfschmerzen.

Hier helfen ein feuchtes Tuch, das über das Gesicht gelegt werden sollte, und Augentropfen. Und: Patienten mit einer medikamentösen Dauertherapie sollten darauf hingewiesen werden, daß sie während einer längeren Flugreise Probleme bekommen können: Ihre Medikamente können eine stärkere Wirkung haben als gewöhnlich.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Internisten-Kongress

Zyklische Hantavirus-Infektionsausbrüche in Deutschland

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen