Mers-Patient

Keine Infos mehr zum Gesundheitszustand

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK. Das Osnabrücker Marienhospital will keine Angaben mehr zum Gesundheitszustand eines mit dem lebensgefährlichen Mers-Virus infizierten Patienten machen.

Ein Kliniksprecher sagte am Mittwoch, man reagiere damit auf einen Wunsch der Familie.

Der aus Nordrhein-Westfalen stammende 65-Jährige wird seit dem 23. Februar auf der Isolierstation des Krankenhauses behandelt.

Nach einer Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate war bei ihm eine Infektion mit dem Mers-Virus festgestellt worden. Möglicherweise hatte er sich auf einem Tiermarkt infiziert:

Dromedare gelten als Überträger der Krankheit. Bislang gibt es keinerlei Hinweise, dass der Mann andere Menschen angesteckt hat. (dpa)

Mehr zum Thema

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko