Kindern nützt Training während der Dialyse

KÖLN (ras). Bei Kindern und Jugendlichen mit chronischer Niereninsuffizienz steigt die Leistungsfähigkeit durch Ausdauertraining während laufender Dialyse. Geeignet ist ein Training 20 bis 40 Minuten auf dem Fahrradergometer.

Veröffentlicht:

In Deutschland benötigen etwa 200 Kinder und Jugendliche im Alter von wenigen Tagen bis 19 Jahren eine Dialyse. An der Uniklinik Köln werden zwischen 15 bis 20 dieser Kinder und Jugendlichen betreut.

Wegen des hohen Zeitaufwands vor allem durch die Hämodialyse, aber auch die Auswirkungen des Nierenversagens treiben sie weniger Sport als gesunde Altersgenossen, wodurch ihre körperliche Leistungsfähigkeit deutlich vermindert ist.

Nach den ersten Ergebnissen einer Studie von Professor Bernd Hoppe von der Uniklinik Köln bessert sich die körperliche Leistungsfähigkeit durch ein 20- bis 40-minütiges Training auf dem Spinning-Fahrrad während der Hämodialyse deutlich. "Sport an der Dialyse ist eine bisher unterschätzte, ganz wichtige flankierende Maßnahme", lautet das Fazit Hoppes.

Neu an der Studie ist, dass sich die Kinder zum Sport vom Behandlungsstuhl auf das Fahrrad begeben. Dadurch wird die Zeit während der dreimal in der Woche stattfindenden Dialysen gut genutzt. In einer Studie über vier Jahren wollen die Uniklinik Köln und die Deutsche Sporthochschule nun weitere Auswirkungen sportlicher Aktivitäten - etwa auf kardiovaskuläre Risikoparameter oder die Blutbildung - evaluieren.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Akute Nierenschädigung

Septischer Schock: Dank Hydrocortison seltener Nierenersatztherapie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung