Klonschaf Dolly hatte mehrere "Väter"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Zehn Jahre nach der Geburt von Dolly, dem geklonten Schaf, ist noch immer nicht eindeutig geklärt, welchen Anteil der Schotte Dr. Ian Wilmut an diesem Forschungserfolg hat.

Das Institut in Edinburgh, in dem Dolly durch Klonen geschaffen wurde, betont, Wilmut habe eine "überwachende Rolle" gehabt. Medienberichten zufolge hat Wilmut inzwischen zugegeben, daß sein Mitarbeiter Dr. Keith Campbell maßgeblich an dem Forschungserfolg beteiligt ist.

Auch wenn Dolly schon mit sechs Jahren wegen Lungenveränderungen eingeschläfert werden mußte, hat der Klonerfolg von Wilmut und seinem Team die Klonforschung weit vorangebracht.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Wer hat das meiste zum Klonen von Schaf Dolly beigetragen?

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie