Kohl: Der Kongreß ist eine tolle Idee!

HEIDELBERG (mm). Er war die kleine Sensation beim 1. Männergesundheitstag in Heidelberg: Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl kam mit einer Rede voller Optimismus und Anerkennung. "Ich empfinde diesen Kongreß als eine tolle Idee! Ich hoffe, er hilft Menschen, Mut zu entwickeln, sich Vorsorge-Untersuchungen zu stellen oder sich zu Krankheiten zu bekennen", so der 75jährige.

Veröffentlicht:

Er wolle seinen Teil zum Gelingen des Kongresses der Urologischen Uni-Klinik beitragen, schließlich habe er selbst Anfang der 50er Jahre in Heidelberg studiert, sagte Kohl. Ohne Personenschutz und bereits 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung war der ehemalige Bundeskanzler am Samstag in den Hörsaal gekommen und hatte seinen Platz in der ersten Reihe eingenommen.

Seine Rede war dann für viele Ärzte im dichtbesetzten Hörsaal, die sich täglich mit langen Krankenhausdiensten, aufwendiger Forschungsarbeit und auch finanziellen Vorgaben herumplagen müssen, Labsal für die Seele.

Kohl: "Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um all den Medizinern und Medizinerinnen großen Dank zu sagen, die trotz klamm gewordener finanzieller Verhältnisse für die kranken Menschen unserer Gesellschaft da sind."

Entgegen sonstiger Unkenrufe gebe es Grund genug, auf die junge Generation stolz zu sein, so der 75jährige. Es sei ihm ein Anliegen, in Zeiten, in denen es nur Demos gegen etwas gebe, nun auch einmal für etwas - nämlich für die wertvolle Arbeit der Ärzte und ihrer Forschung - öffentlich zu demonstrieren.

Besonders die medizinische Fakultät der Universität Heidelberg genieße schließlich bundes-, europaweit und weltweit nicht zuletzt auch wegen ihrer Forschungsarbeit einen exzellenten Ruf. Darauf könne man stolz sein.

Gleichwohl folge aus dem einhergehenden Fortschritt natürlich auch eine hohe Verantwortung. "Wir sind vorsichtiger geworden. Nicht alles was technisch machbar ist, ist auch unter ethischen Gesichtspunkten wünschenswert", so der CDU-Mann.

Dennoch sehe er vorrangig die Chancen. "Wir werden von Entwicklungen und Veränderungen in der Medizin weiter überrascht werden. Und das ist gut."

Etwa 1400 Interessierte waren am Samstag nach Heidelberg zum Kongreß gekommen, um sich über die Möglichkeiten zur Früherkennung und Behandlung bei Männerkrankheiten zu informieren.

Lesen Sie dazu auch: Ein Info-Tag speziell für das starke Geschlecht Schöne Aussichten mit ästhetischer Chirurgie

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose