Kollegen raten Asthma-Kranken meist zu Sport

NEU-ISENBURG (ikr). Asthma-Kranke sollten Sport treiben, um die Symptome zu reduzieren. Diese Forderung von Spezialisten setzen Kollegen jetzt zunehmend im Praxisalltag um, wie eine Umfrage aus Anlaß des 9. Deutschen Lungentages ergeben hat.

Veröffentlicht:

Insgesamt 50 Allgemeinmediziner und 50 Pneumologen in Deutschland sind im Auftrag des Unternehmens Astra Zeneca gefragt worden, ob sie Patienten mit Asthma "nahe legen, sportlich aktiv zu sein".

Das Ergebnis: Patienten mit leichtem Asthma empfehlen Allgemeinärzte und Pneumologen uneingeschränkt regelmäßige sportliche Aktivitäten wie lange Spaziergänge, Radfahren, Schwimmen und Joggen. Bei Patienten mit mittelgradigem Asthma raten dazu 90 Prozent der Allgemeinmediziner und 96 Prozent der Pneumologen.

Bei Patienten mit schwergradigem Asthma sind die Kollegen jedoch noch recht zurückhaltend: Immerhin 78 Prozent der Pneumologen, aber nur 40 Prozent der Allgemeinmediziner raten in dieser Situation zu sportlicher Betätigung.

Ein weiteres Ergebnis der Befragung: Sowohl Allgmeinmediziner als auch Lungenfachärzte schätzen die Lungenfunktion als wichtiges Kriterium für die Beurteilung des Krankheitsschweregrades und die Steuerung der Therapie ein.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis