Kollegen raten Asthma-Kranken meist zu Sport

NEU-ISENBURG (ikr). Asthma-Kranke sollten Sport treiben, um die Symptome zu reduzieren. Diese Forderung von Spezialisten setzen Kollegen jetzt zunehmend im Praxisalltag um, wie eine Umfrage aus Anlaß des 9. Deutschen Lungentages ergeben hat.

Veröffentlicht:

Insgesamt 50 Allgemeinmediziner und 50 Pneumologen in Deutschland sind im Auftrag des Unternehmens Astra Zeneca gefragt worden, ob sie Patienten mit Asthma "nahe legen, sportlich aktiv zu sein".

Das Ergebnis: Patienten mit leichtem Asthma empfehlen Allgemeinärzte und Pneumologen uneingeschränkt regelmäßige sportliche Aktivitäten wie lange Spaziergänge, Radfahren, Schwimmen und Joggen. Bei Patienten mit mittelgradigem Asthma raten dazu 90 Prozent der Allgemeinmediziner und 96 Prozent der Pneumologen.

Bei Patienten mit schwergradigem Asthma sind die Kollegen jedoch noch recht zurückhaltend: Immerhin 78 Prozent der Pneumologen, aber nur 40 Prozent der Allgemeinmediziner raten in dieser Situation zu sportlicher Betätigung.

Ein weiteres Ergebnis der Befragung: Sowohl Allgmeinmediziner als auch Lungenfachärzte schätzen die Lungenfunktion als wichtiges Kriterium für die Beurteilung des Krankheitsschweregrades und die Steuerung der Therapie ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung