Büchermarkt

Krankhaft gestörtes Essverhalten

Veröffentlicht:

Die Autoren erläutern auf der Grundlage aktueller Daten alle Aspekte der Essstörungen inklusive der Adipositas. Gleichzeitig zeigen sie Wege für die Behandlung auf. Therapierichtlinien, die pharmakologische und psychotherapeutische Elemente verknüpfen, bilden einen Schwerpunkt. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk und Behandlungsleitlinie.

S. Herpertz, M. de Zwaan, S. Zipfel (Hrsg.): Handbuch Essstörungen und Adipositas. Springer Verlag, Heidelberg 2008, 381 S., 59,95 Euro, ISBN 978-3-540-76881-4

Nahrungsergänzungs- mittel auf einen Blick

Die NEM-Liste 2008 enthält Informationen zu mehr als 3 500 Nahrungsergänzungsmitteln, ergänzenden bilanzierten Diäten und diätetischen Lebensmitteln. Einen Schwerpunkt bilden Diabetiker und Sportler. Die nächste Ausgabe des Nachschlagewerks erscheint im September 2009.

NEM-Liste 2008, WVG, Stuttgart 2007, 916 S., 68,00 Euro, ISBN 978-3-8047-2418-1

Das Gewicht kann man nicht manipulieren

Gewichtsforscher Johannes Hebebrand und Geo-Wissen-Redakteur Claus Peter Simon zeigen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse, wie das Körpergewicht reguliert wird. Sie beantworten, warum Abnehmprogramme und Aufklärungskampagnen die wirklich Gesundheitsgefährdeten nicht erreichen.

J. Hebebrand, C. P. Simon: Irrtum Übergewicht, Zabert Sandmann, München 2008, 216 S., 19,95 Euro, ISBN 978-3-898-83219-9

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung