Krebs-Infodienst weitet sein Angebot aus

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Der Krebsinformationsdienst (KID) erweitert sein Angebot für Patienten, hat das Deutsche Krebsforschungsinstitut in Heidelberg mitgeteilt. Auf seiner Internetseite geht der KID jetzt auch auf pflanzliche Medikamente, Naturheilverfahren, die Homöopathie oder andere Verfahren ein.

Erläutert werden Begriffe wie "alternativ" und "komplementär" im Zusammenhang mit Tumorerkrankungen. Der KID zeige auf, welche Krebstheorien hinter den Verfahren stehen und wie diese aus wissenschaftlicher Sicht heute bewertet werden.

Erklärt werde auch, warum es das universelle Krebsmittel wohl nie geben wird und woran man die schwarzen Schafe unter den Anbietern angeblich komplementärer Therapien erkennen kann.

www.krebsinformation.de; individuelle Fragen können telefonisch gestellt werden: 0 62 21/ 41 01 21 (Mo bis Fr, 8.00 bis 20.00 Uhr

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet