Monatsthema

Krebs durch den Beruf?

Veröffentlicht:

BERLIN. Obwohl beruflich bedingte Krebserkrankungen nur einen Anteil von unter 1 Prozent aller Krebsneuerkrankungen ausmachen, wird das Thema seit Jahren intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert.

Das Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) beleuchtet in seinem aktuellen Monatsthema die Ursachen für beruflich bedingte Erkrankungen sowie die rechtlichen Voraussetzungen bei einer Anerkennung als Berufskrankheit.

Professor Andreas S. Lübbe, Chefarzt einer onkologischen Schwerpunktklinik für Anschlussrehabilitationen und ausgewiesener Experte für das Thema Berufskrankheiten, spricht im DKG-Experteninterview über Ursachen und Häufigkeiten beruflicher Einwirkungen bei Krebserkrankungen sowie über die medizinischen und rechtlichen Aspekte bei der Annerkennung als Berufskrankheit. (eb)

Das Audio-Gespräch und weitere Infos sind ab sofort online: www.krebsgesellschaft.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen