Künftig Bluttest statt Knochenmarkbiopsie?

HINXTON (ple). Britische Forscher haben bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom genetische Veränderungen entdeckt, die künftig diagnostisch genutzt werden könnten.

Veröffentlicht:

Dadurch würden den Patienten, deren Erkrankung in eine akute myeloische Leukämie übergehen kann, schmerzhafte Knochenmarkentnahmen für die Diagnostik erspart bleiben (NEJM 2011; online 26. September).

Patienten mit Mutationen im Gen SF3B1 haben im Knochenmark pathologisch veränderte Erythrozyten, die Ringsideroblasten - also eine ringförmige perinukleäre Anordnung von eisenhaltigen Granula, ein typisches Zeichen für eine sideroblastische Anämie.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag