Kurzfassung der DHL-Leitlinien zu bestellen

Veröffentlicht:

LÜBECK (ugr). "Bluthochdruck ist die am weitesten verbreitete Erkrankung in Deutschland und zieht die meisten Folgeschäden nach sich - dennoch kommt die Hypertonieforschung hierzulande viel zu kurz", beklagte Professor Joachim Hoyer aus Marburg beim Hochdruck-Kongress in Lübeck. Hoyer bemängelte, dass die Zahl der Lehrstühle für Hypertonieforschung an deutschen Universitäten ständig sinke. Deshalb hat die DHL zwei Stiftungsprofessuren an die Charité Berlin sowie an die Uniklinik Münster vergeben.

Für fünf Jahre wird dort je eine Vollprofessur finanziert. Darüber hinaus hat die DHL fünf Stipendien für Nachwuchsforscher vergeben. Wie groß der Bedarf an Informationen zum Bluthochdruck ist, machte Hoyer am Beispiel der aktualisierten deutschen Leitlinien zur Hypertoniebehandlung deutlich: Über 300 000 Mal seien diese im Jahr 2009 bereits im Internet abgerufen worden, so häufig wie keine anderen Leitlinien in Deutschland. Hoyer: "Ärzte und Patientenverbände wollen Handlungsanweisungen haben. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns entschlossen, die Leitlinien einfacher konsumierbar zu machen." Entstanden sind gedruckte Kurzfassungen, die bestellt werden können.

hochdruckliga@t-online.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag