L-Thyroxin gehört ins Handgepäck

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Auch mit Schilddrüsen-Krankheiten kann man unbeschwert auf Reisen gehen, vorausgesetzt, man beachtet einige Dinge. Darauf weist das Forum Schilddrüse hin.

Patienten sollten ihre Schilddrüsen-Medikamente auf jeden Fall im Handgepäck haben. Denn manchmal kommen aufgegebene Koffer erst mit mehrtägiger Verspätung oder gar nicht am Urlaubsort an.

Außerdem sollte darauf geachtet werden, daß ausreichend Medikamente mitgenommen werden. Hilfreich ist es, wenn man Patienten eine kurze schriftliche Bescheinigung mitgibt, auf denen die Schilddrüsen-Krankheit mit ihrem lateinischen Namen genannt wird.

Auch die Inhaltsstoffe der Medikamente, etwa L-Thyroxin, sowie ihre Dosierungen sollten darauf vermerkt sein. So sind Kollegen im Ausland gut informiert, wenn sich Patienten im Urlaub behandeln lassen müssen.

Weitere Infos im Internet unter: www.forum-schilddruese.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung