Onko Update

Lotse durch den Publikations-Dschungel

Die Zahl der pro Jahr erscheinenden Publikationen im Bereich der Onkologie / Hämatologie steigt ständig. Das Onko Update erleichtert es, den Überblick zu behalten.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Lothar Kanz, Tübingen, Professor Carsten Bokemeyer, Hamburg und Professor Andreas Neubauer, Marburg selektieren, referieren und kommentieren die Experten des Onko Updates die wichtigsten im letzten Jahr in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften publizierten Ergebnisse klinischer Studien. Zudem werden die wichtigsten Ergebnisse von internationalen Kongressen und Meetings eingebunden.

Das Onko Update bietet allen Teilnehmern zwei spannende Kongresstage mit großem Wissens-Input und interaktiven Diskussionsrunden in den Speakers‘ Corners. Als Seminarunterlage stellen alle Referenten die aktuellen Daten komprimiert und mit Kommentaren versehen in dem Handbuch Onkologie 2018 – auch als eBook erhältlich – zur Mit- und Nacharbeit der Vorträge zur Verfügung. Die Präsentationen werden als eCharts zum Download zur Verfügung gestellt. (eb)

Das 13. Onkologie-Update-Seminar findet statt am 2. und 3. Februar 2018 in Berlin, Maritim, und am 16. und 17. Februar 2018 in Mainz, Rheingoldhalle.

Anmeldung und weitere Informationen: www.onko-update.com

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin