Neue Erkenntnis

Lungenerkrankungen können programmiert sein

Veröffentlicht:

KÖLN. Von chronischen Lungenkrankheiten sind hauptsächlich Erwachsene ab dem 40. Lebensjahr betroffen. Die Ursachen hierfür können jedoch in der Perinatalperiode liegen. In dieser Zeit können Lungenkrankheiten während der Organentwicklung "programmiert" werden.

Für entsprechende Forschungsarbeiten ist der angehende Kinderarzt Dr. Dr. Alejandre Alcázar, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln, mit dem Heinrich Nestlé Preis ausgezeichnet worden, teilt die Uniklinik Köln mit.

In der nun ausgezeichneten Studie belegt die von Alcázar gegründete Arbeitsgruppe (AG) Experimentelle Pneumologie, dass eine beschleunigte Gewichtszunahme nach der Geburt langfristig zu einer asthmaähnlichen Erkrankung führen kann.

Diese neue Erkenntnis unterstreicht nicht nur die enorme Bedeutung der frühkindlichen Entwicklungsphase und der Perinatalen Programmierung, sondern definiert auch Ansätze zur Prävention von chronischen Lungenerkrankungen, heißt es in der Mitteilung.

"Wenn wir die molekularen Mechanismen kennen, die rund um die Geburt stattfinden, können wir neue präventive Ansätze für chronische Lungenerkrankungen finden. In den Prozess einzugreifen bevor eine Krankheit entsteht, schützt so nicht nur das Kind, sondern auch den späteren Erwachsenen", so Alcázar. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Komorbidität

Asthma und Typ-2-Diabetes gehen oft Hand in Hand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag