MRT weist früh beginnende Demenz nach

LEXINGTON (mut). Eine DemenzErkrankung kann man offenbar schon vier Jahre vor Beginn kognitiver Einschränkungen diagnostizieren: In dieser Zeit treten bereits massive Zellverluste in verschiedenen Hirnbereichen auf. Und diese lassen sich per MRT aufspüren, haben US-Forscher herausgefunden.

Veröffentlicht:

In einer über fünf Jahre dauernden Studie beobachteten Hirnforscher um Dr. Charles Smith aus Lexington über 130 gesunde Menschen im Alter von über 70 Jahren und prüften in regelmäßigen Abständen deren geistige Fähigkeiten. Mittels MRT analysierten sie zudem ihre Hirnstruktur.

Insgesamt entwickelten 23 Teilnehmer zunächst leichte kognitive Einschränkungen. Von diesen erkrankten im Studienverlauf neun an M. Alzheimer. Das überraschende Ergebnis: Bei den Patienten, die später leichte kognitive Einschränkungen oder Alzheimer entwickelten, war teilweise schon bei Studienbeginn das Volumen der grauen Substanz in verschiedenen Hirnbereichen deutlich reduziert - im Median um ein Fünftel.

Insgesamt, so die Forscher, ließen sich bereits vier Jahre vor Beginn der kognitiven Einschränkungen massive Zellverluste in Gebieten wie dem Temporallappen, der Parietalregion und besonders dem linken Gyrus angularis nachweisen (Neurology 68, 2007, 1268). Anhand solcher Veränderungen lasse sich eine beginnende Demenz schon sehr früh erkennen, so die Forscher.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Hoffnung auf frühe Alzheimer-Therapie

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung