Mainzer Ärzte fordern Nachtflugverbot

MAINZ (dpa). In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) haben Ärzte, Politiker und Bürger aus Mainz ein Nachtflugverbot von 22.00 bis 06.00 Uhr gefordert.

Veröffentlicht:

Außerdem sollten die Kliniken in Mainz nicht mehr überflogen und die Flughöhen der auf dem Frankfurter Flughafen landenden Flugzeuge angehoben werden, schrieben sie in einer Beilage der Gesundheitsregion Rheinhessen in mehreren Samstags-Zeitungen.

"Mit der aktuellen, brutalen Verlärmung gefährden wir den Genesungsprozess schwer kranker Patienten", heißt es in dem offenen Brief, der auch von den Ministerinnen Doris Ahnen (SPD), Malu Dreyer (SPD) und Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) unterschrieben wurde.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ära der initialen Kombitherapie?

LDL-Senkung nach Herzinfarkt: Bald Statin plus Ezetimib von Beginn an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen