Malaria-Impfstoff viel versprechend bei Säuglingen

LONDON/HAMBURG (dpa). Ein möglicher Malaria-Impfstoff hat sich in einem Test bei Säuglingen in Mosambik als viel versprechend erwiesen. Bei den Geimpften registrierten die Ärzte zwei Drittel weniger Malaria-Infektionen als bei Ungeimpften (Lancet 370, 2007, online).

Veröffentlicht:

Die Forscher um Professor Pedro Alonso von der Universität Barcelona vermuten, dass dieser Impfstoffkandidat damit Säuglinge auch vor einer schweren Malaria-Erkrankung schützen könnte. Malaria zählt mit Aids und Tb zu den drei bedeutendsten Infektionskrankheiten. Nach WHO-Angaben stirbt alle 30 Sekunden ein Kind an Malaria.

Nach Auskunft des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) gibt es derzeit etwa zwei Dutzend ernst zu nehmende Impfstoffkandidaten. Der jetzt bei Säuglingen in Mosambik getestete Impfstoff sei am weitesten fortgeschritten. Diese mögliche Vakzine habe in einem früheren Test mit etwas älteren Kindern die Zahl schwerer Malaria-Erkrankungen in etwa halbiert, erläuterte der Infektionsepidemiologe Dr. Jürgen May vom BNI.

Säuglinge sind besonders durch Malaria gefährdet, daher möchten Ärzte Babys so früh wie möglich dagegen impfen. Die Kollegen um Alonso hatten 214 Säuglingen im Alter von 10, 14 und 18 Wochen entweder den Malaria-Impfstoffkandidaten oder einen Hepatitis-B-Impfstoff gespritzt. Anschließend wurden die Kinder sechs Monate lang auf Malaria-Infektionen untersucht.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung