Markus W. Büchler übernimmt Vorsitz bei den Chirurgen

BERLIN (eb). Professor Markus W. Büchler ist seit 1. Juli neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) für die Amtsperiode 2011/2012. Büchler ist seit 18 Jahren Ordinarius für Chirurgie.

Veröffentlicht:

Die klinischen Spezialitäten des Ärztlichen Direktors der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Uniklinikum Heidelberg sind die Pankreas- und Transplantationschirurgie und die onkologische Chirurgie. Neuerdings gehört auch die metabolische Chirurgie dazu.

Als Präsident der DGCH gestaltet Büchler mit seinem Organisationskomitee den 129. Chirurgenkongress 2012 in Berlin. Mit dem Kongressmotto "Chirurgie in Partnerschaft" möchte er die Zusammenarbeit mit anderen Fächern und Berufsgruppen stärken und auch das eigene Profil schärfen, teilt die DGCH mit.

"Insbesondere bei Herz- oder Gefäßoperationen und in der Krebsbehandlung ist die kollegiale Partnerschaft der Chirurgen mit den internistischen Fächern, Onkologen und Pädiatern heute dringend erforderlich", wird Büchler zitiert.

Büchler weiter: "Dabei ist es wichtig, unsere chirurgischen Kompetenzen dort einzubringen, wo sie notwendig sind und die Chirurgie als kurative Option für die Patienten bereitzustellen". Ein weiterer Schwerpunkt des Kongresses ist die chirurgische Forschung.

www.dgch.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung