Masern in Bayern - Behörden rufen zur Impfung auf

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (dpa). In Oberbayern ist es zu einem Ausbruch von Masern gekommen. Bis zum Montag wurden von den staatlichen Gesundheitsämtern in München und Freising sowie in mehreren Landkreisen südlich von München 148 Masern-Patienten gemeldet. Hinzu kämen 18 Verdachtsfälle, sagte ein Sprecher des bayerischen Gesundheitsministeriums in München.

Die Behörden gehen Informationen nach, Eltern könnten nicht gegen Masern geimpfte Kinder bewußt mit erkrankten Kindern zusammengebracht haben, damit diese die Krankheit bekommen. Bayerns Gesundheitsminister Werner Schnappauf (CSU) nannte solche "Masern-Partys" unverantwortlich.

Er appellierte erneut an Eltern, Kinder gegen Masern zu impfen. Bereits erkrankte Kinder sollten unter keinen Umständen den Kindergarten oder die Schule besuchen.

Bei der von der WHO angestrebten weltweiten Elimination der Masernviren hinkt Deutschland anderen Ländern wegen zu geringer Impfraten hinterher.

Mehr zum Thema

IAS-Tagung

Antiretrovirale HIV-Therapie: Das empfiehlt die WHO

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis