Massenhaft Mutationen bei Prostata-Ca entdeckt

SEATTLE (ple). US-Forscher haben anhand umfangreicher genetischer Analysen entdeckt, dass besonders aggressiv verlaufende Prostatatumoren deutlich mehr Mutationen im Erbgut tragen als sich weniger aggressiv entwickelnde Formen.

Veröffentlicht:

Aufgrund dieser ungewöhnlich vielen Mutationen wachsen solche Tumoren schnell und werden therapieresistent. Jetzt wollen die Forscher um Dr. Jay Shendure in Seattle die veränderten Gene für die Entwicklung neuer Therapieansätze genauer analysieren (PNAS 2011; online 26. September).

Die Zahl der Mutationen in aggressiv wachsenden Prostata-Ca übertrifft bei weitem die Zahl bei Krebs der Brust, des Pankreas und des Gehirns.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag