Maßnahmen gegen Prostitution bei WM gefordert

Veröffentlicht:

BRÜSSEL/STRASSBURG (dpa). Drei Monate vor dem Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft haben der Europarat und Frauenrechtlerinnen ein rasches Vorgehen gegen Zwangsprostitution im Umfeld des Großereignisses gefordert.

Während der WM bestehe eine "deutlich erhöhte Gefahr der Zunahme von Frauenhandel und Zwangsprostitution", sagte der Präsident der Parlamentarierversammlung des Europarates, René van der Linden, gestern in Straßburg.

In Brüssel warben Frauenrechtlerinnen am Internationalen Frauentag gemeinsam mit der Sozialistischen Partei Europas (SPE) für eine Petition gegen Zwangsprostitution während der WM.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung