Zahlen zur Epidemiologie

Wieder mehr Diabetes-Neuerkrankungen in Deutschland

Die Diabetes-Inzidenz in Deutschland ist während der Corona-Pandemie gestiegen, berichtet das RKI. Nach Angaben des Deutschen Diabetes Zentrums geht aber die Lebenserwartung Betroffener nicht mehr so stark zurück.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Gastbeitrag zur „Abnehmspritze“

Semaglutid: GLP-1-Agonisten zu verteufeln, ist kontraproduktiv

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B1-Mangel behandeln

© ZayNyi - stock.adobe.com

Neuropathien bei Diabetes

Vitamin-B1-Mangel behandeln

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Schlechte Nachrichten: Die Inzidenz von Typ-2-Diabetes wächst vor allem auch bei jüngeren Erwachsenen.

© hedgehog94 / stock.adobe.com

Zahlen zur Epidemiologie

Wieder mehr Diabetes-Neuerkrankungen in Deutschland

Lebenserwartung bei Diabetes hängt vom Erkrankungsalter ab

© Hyejin Kang / stock.adobe.com

Bevölkerungsbasierte Längsschnittdaten

Lebenserwartung bei Diabetes hängt vom Erkrankungsalter ab

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?