Mehr Fälle von Dengue-Fieber nach Fernreisen

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Das Robert Koch-Institut (RKI) hat vor Infektionen mit dem Dengue-Fieber in tropischen und subtropischen Ländern gewarnt. Nach einer Reise etwa nach Thailand oder Indien erkranken nach Angaben des Instituts mehr Menschen als früher an dem Fieber.

Es sei die häufigste von Mücken übertragene Virusinfektion weltweit. Zwischen 2001 und 2006 registrierte das Institut durchschnittlich etwa 140 Erkrankungen bei Urlaubern, die nach Deutschland zurückkehrten. Von 2004 bis 2006 seien die Zahlen auf 170 gemeldete Fälle pro Jahr angestiegen, teilte das RKI am Montag in seinem Epidemiologischen Bulletin mit.

Dieser Trend scheine auch 2007 anzuhalten. Das RKI erinnert daran, dass nur eine ausreichende Mückenabwehr schütze. 2007 seien Touristen auffällig häufig auf den Philippinen und in der Dominikanischen Republik erkrankt.

Mehr zum Thema

Bereits in 119 Länder übertragen

WHO warnt vor Ausbreitung des Chikungunya-Virus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?