Mehr Sport: das bringt's auch noch mit 50

UPPSALA (hub). Auch mit 50 lohnt es sich für Männer noch, die körperlichen Aktivitäten zu intensivieren: Nach zehn Jahren ist die Sterberate dann ähnlich niedrig, als wenn sie immer viel Sport getrieben hätten.

Veröffentlicht:

Das hat eine bevölkerungsgestützte Kohortenstudie aus Schweden mit über 2200 Männern ergeben (BMJ online). Zu Beginn der Studie waren die Teilnehmer 50 Jahre alt, in regelmäßigen Abständen -bis zum Alter von 82 - wurden Daten erhoben. Die Sterberaten hingen wie erwartet von der körperlichen Aktivität ab: Männer, die immer viel Sport gemacht hatten, hatten eine Sterberate von 18 pro 1000 Personenjahre (PJ), die mit mittlerer Aktivität eine Rate von 24. Bei geringer Aktivität lag sie bei 27 pro 1000 PJ.

Das Interessante: Männer, die erst mit 50 Jahren ihre sportlichen Anstrengungen auf ein hohes Niveau steigerten, hatten nach mehr als zehn Jahren eine Sterberate wie jene, die immer stark aktiv gewesen waren.

Für solche Männer verringerte sich die Sterberate damit in gleichem Ausmaß, wie es durch Aufgabe des Rauchens erreicht werden kann, schreiben Dr. Liisa Byberg und ihre Kollegen von der Uni Uppsala in Schweden.

Ein schneller Erfolg ist allerdings nicht zu erwarten. Denn innerhalb der ersten fünf Jahre nach Beginn hoher Aktivitäten blieb die Sterberate zunächst unverändert hoch. Die Autoren messen der schon in dieser Zeit gesteigerten Lebensqualität der Teilnehmer jedoch eine große Bedeutung zu.

Ärzte sollten bei Männern ab 50, die mit Sport beginnen, auf Nummer sicher gehen, und einen Gesundheits-Check-up empfehlen, raten die Wissenschaftler.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung