Mehr Thrombos nach Antibiose

ISEHARA (mal). Nicht nur Magen-Darm-Kranken bringt die Eradikation von Helicobacter pylori Nutzen. Auch Patienten mit idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (ITP) können von dieser Therapie profitieren, bestätigen jetzt Forscher aus Japan.

Veröffentlicht:

In ihrer Studie haben Kollegen um Dr. Takayoshi Suzuki aus Isehara 13 Patienten mit chronischer ITP und Infektion mit Helicobacter pylori (H.p.) mit einer Eradikationstherapie behandelt. ITP ist eine Autoimmunkrankheit; typisch ist eine Thrombozytopenie. Zwölf weitere mit H.p. infizierte ITP-Patienten blieben unbehandelt.

Die Zuordnung zu den Therapiegruppen erfolgte nach Zufall. Sechs Monate später hatten nur Patienten der Eradikations-Gruppe bessere Blutwerte, wenn auch nicht alle: Vier hatten wieder normale Thrombozyten-Zahlen (über 150 x 103/µl), bei zwei weiteren waren sie deutlich gestiegen (Am J Gastroenterol 100, 2005, 1265).

Diese Ergebnisse stützten bisherige Hinweise, daß Oberflächenstrukturen von H.p. denen von Körperzellen ähneln und so vom Immunsystem verwechselt werden, heißt es in einem Editorial zur Studie. Auch für andere mit H.p. assoziierte Krankheiten wie chronische Urtikaria wird dieser pathogenetische Zusammenhang diskutiert.

Nach europäischen Leitlinien gehört die Thrombozytopenie zu den Indikationen, bei denen eine H.p.-Eradikationstherapie nach Ausschluß anderer Ursachen in Betracht gezogen werden kann.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag