Mehr bewegen heißt, länger zu leben

Veröffentlicht:

BETHESDA (hub). Sich mehr zu bewegen bringt wirklich etwas, hat eine große US-Studie erneut belegt (Arch Int Med 167, 2007, 2453).

Von über 250 000 Männern und Frauen von 50 bis 70 Jahren hatten diejenigen die niedrigste Sterberate, die an den meisten Wochentagen 30 Minuten moderat Sport trieben: In der Studie war ihre Sterberate 27 Prozent geringer als die von Stubenhockern. Wer mindestens dreimal 20 Minuten die Woche kräftig und intensiv Sport trieb, dessen Risiko war 32 Prozent geringer.

Aber auch Menschen, die sich weniger bewegten, profitierten im Vergleich zu Bewegungsmuffeln: Ihre Sterberate war noch um 19 Prozent geringer. Wenig Sport ist also besser als gar kein Sport.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kardiovaskuläre Prävention

Vitaminpräparate wohl auch bei hohem Risiko nutzlos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag