Studie: Melanom-Diagnose wirkt sich auf Arbeitsfähigkeit aus
Wer an einem Melanom erkrankt, läuft Gefahr, häufiger arbeitsunfähig zu werden – und zwar selbst in lokalisierten Tumorstadien. Das hat eine Studie der Uniklinik Heidelberg ergeben.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Isotretinoin ist eine hochwirksame Therapieoption bei schwerer, therapieresistenter Akne. Doch es kann zu Rückfällen kommen. Forschende fanden heraus, dass die Gesamtmenge des Wirkstoffs die Rückfallrate beeinflusst.
Es überrascht kaum, dass die Treffgenauigkeit von Hautkrebsdiagnosen von der Erfahrung der Beteiligten und den verwendeten Werkzeugen abhängt. Erstaunlich ist aber, wie groß die Unterschiede sind – auch zwischen den Facharztgruppen.
Aktuelle Studien und News aus der Dermatologie – darauf legen wir auf unserem Themenkanal Spektrum Dermatologie den Fokus. Jetzt kostenlos anmelden und uns auf medbee folgen.
In seinem Vortrag sprach Prof. Dr. Cord Sunderkötter, Halle/Saale, über Kasuistiken mit Infektionen der Haut. Auch Fälle aus dem Auditorium wurden diskutiert. Erfahren Sie hier mehr praxisnahe Tipps.
Trockene Augen beeinträchtigen viele Menschen, doch einfach Maßnahmen können helfen. Warum der Schirmer-Test und die Lidrandmassage entscheidend sind und wie äußere Faktoren Symptome verschlimmern.
Neoadjuvante und perioperative Immuntherapien spielen eine zunehmend größere Rolle für die Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms. Wie bei allen multimodalen Therapiekonzepten ist der prä-therapeutische Austausch in einem interdisziplinären Tumorboard ...
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Beim metastasierten nicht kleinzelligen Lungenkarzinom hat sich die Therapielandschaft in den letzten Jahren stark gewandelt. Die neue Wirkstoffklasse der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate hat das Potenzial, das therapeutische Armamentarium zu erweitern.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) kommen bereits seit Jahrzehnten zum Einsatz, die Technologie hat sich seitdem jedoch wesentlich verbessert. Wie ADC funktionieren und wie sie sich voneinander unterscheiden, ist Teil ihrer Erfolgsgeschichte.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
„Ohne gute Lobbyisten keine gute Politik“ – Martin Degenhardt muss es wissen. Er vertritt die Interessen niedergelassener Ärzte und Psychotherapeuten in Berlin. Ein Gespräch über Hinterzimmer und die Chancen für die Entbudgetierung.
Gelingt vielleicht doch noch ein Durchbruch? Zur Entbudgetierung der Hausärzte laufen unter den Ex-Ampel-Parteien derzeit Gespräche. Geht es rein nach den offiziellen Verlautbarungen, stände einer Einigung nichts im Wege.
Für die Prävention von Wirbelfrakturen bei Frauen in der frühen Postmenopause aber ohne Osteoporose ist das Bisphosphonat Zoledronat offenbar im mehrjährigen Verabreichungsintervall wirksam.
Sollte man lieber auf den Frühstücksspeck verzichten? Ja, sagen amerikanische Forschende: Denn der Verzehr von verarbeitetem, roten Fleisch ist wohl mit einem höheren Risiko für eine Demenz assoziiert.
Vor der Wahl bringen sich die Kontrahenten in Stellung. Jeder verfolgt seine Strategie. Am Ende könnte im Kampf um das Bundesgesundheitsministerium jemand ganz anderes das Rennen machen als Karl Lauterbach selbst oder Tino Sorge.
Bis dato wird Adipositas gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in erster Linie über den Body-Mass-Index (BMI) bestimmt. Eine internationale Kommission stellt nun ein neues Verfahren zur Definition und Diagnosestellung vor.