Memory-Mobil tourt durch Deutschland

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (eb). Auch in diesem Jahr tourt das Memory-Mobil durch Deutschland. Das Mobil ist ein kostenloser Service der Alzheimer-Hilfe, einer Initiative von Eisai und Pfizer.

Das Mobil richtet sich unter anderem an Personen mit Gedächtnisstörungen. Solche Menschen können, meist von 9 bis 16 Uhr, vor Ort mit Experten sprechen und ihre Gedächtnisleistungen überprüfen lassen.

Die Termine sind:

  • Miesbach, Rudolf-Picola-Hauptschule, am 8. Mai;
  • Neustadt, Marktplatz, am 22. Mai;
  • Lingen, Innenstadt, am 12. Juni;
  • Hanau, Wochenmarkt am 16. Juni;
  • Rheinfelden am 23. Juni,
  • Straubing, am Stadtturm am 3. Juli;
  • Köln am 10. Juli;
  • Nürnberg am 15. September.

Weitere aktuelle Termine gibt es bei der Alzheimer-Hilfe unter Tel.: 01 80 / 33 666 33 sowie im Internet unter der Adresse www.alois.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus