Menschliches Versagen als Unfallursache?

LATHEN (dpa). Nach dem Transrapid-Unglück in Lathen (Emsland) haben Experten gestern mit der Auswertung der sichergestellten Unterlagen und des aufgezeichneten Funkverkehrs begonnen. Nach bisherigen Erkenntnissen hat wahrscheinlich menschliches Versagen in der Leitstelle den Unfall mit 23 Toten und zehn Verletzten ausgelöst.

Veröffentlicht:

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Osnabrück gibt es keine Hinweise auf einen technischen Defekt. Alles deute darauf hin, daß die Mitarbeiter der Leitstelle dem Transrapid am Freitagmorgen freie Fahrt gaben, obwohl ein Werkstattwagen auf der Strecke stand.

Die Magnetschwebebahn war mit 170 Stundenkilometern in den Werkstattwagen gerast und erst nach 400 Metern zum Stillstand gekommen. Weitere Gutachter sollen nun an der Unfallstelle Untersuchungen vornehmen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Tötung in 23 Fällen. Die beiden unter Schock stehenden Fahrdienstleiter konnte die Staatsanwaltschaft noch nicht befragen.

Vertreter der Industrie räumen erhebliche Sicherheitslücken ein

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) bestätigte nach einem Krisentreffen mit der Betreibergesellschaft und dem Hersteller-Konsortium in Berlin, daß es bei dem Unglück erhebliche Sicherheitslücken gegeben habe. Dennoch wollen Verkehrspolitiker der schwarz-roten Koalition an den geplanten Transrapid-Projekten in Bayern und China festhalten.

Tiefensee und Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) kündigten ein gemeinsam geplantes und finanziertes Gutachten an, das Erkenntnisse aus der Unglücksfahrt für andere Transrapid-Vorhaben nutzbar machen soll.

Die Vertreter der Industrie hätten erhebliche Sicherheitslücken eingeräumt, so Tiefensee. Nach ihrer Ansicht hätte ein solcher Unfall bei der geplanten Magnetschwebebahn in München nicht passieren können. "Das Sicherheitskonzept für den Transrapid in München ist auf einem anderen technischen Niveau wie bei einer Teststrecke", erläuterte Huber. "Es ist ein integriertes Sicherheitssystem bereits vorgesehen, in dem alle Fahrzeuge eingebunden sind, die sich auf dieser Strecke bewegen."

"Wir müssen bei dem Unglück von menschlichem Versagen und einer Verkettung unglücklicher Umstände ausgehen", sagte der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU). "Es ist voreilig, die Technologie in Frage zu stellen", sagte er der Zeitung "Hessisch Niedersächsische Allgemeine" von gestern. Der Transrapid sei 25 Jahre lang störungsfrei gelaufen.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Verkehrsexperte Rainer Fornahl sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Montag), es sei "völliger Unsinn zu fordern, nun die Finger vom Transrapid zu lassen". Der Unfall dürfe nicht zur Folge haben, die ausgefeilte Magnetschwebe-Technologie zu den Akten zu legen.

Bei dem Unglück kamen 21 Männer und zwei Frauen ums Leben (die "Ärzte Zeitung" berichtete). Die Todesopfer waren zwischen 40 und 66 Jahren alt. Unter ihnen waren zehn Mitarbeiter des RWE-Regionalcenters Nordhorn sowie zwei US-Bürger. Die US-Amerikaner hatten als Gäste eines Judoclubs aus Lathen an der Fahrt teilgenommen. Sechs Männer und vier Frauen hatten das Unglück verletzt überlebt.

Wiederaufnahme des Betriebs auf der Teststrecke ist fraglich

Ob und wann der Betrieb auf der Teststrecke im Emsland wieder aufgenommen wird, ist offen. Die Staatsanwaltschaft hat die komplette Unfallstelle abgesperrt und beschlagnahmt. Der zertrümmerte Transrapid steht noch immer auf den Stelzen hoch oben über dem Boden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Gastrointestinale Blutung

Magen-Darm-Blutungen werden präklinisch oft falsch eingeschätzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand