Metaanalyse bestätigt Nutzen von Probiotikum
NEU-ISENBURG (stü). Kinder mit akuter infektiöser Diarrhoe profitieren von einer Therapie mit einem Saccharomyces-boulardii-Präparat. Das bestätigt eine aktuelle Metaanalyse.
Veröffentlicht:In dieser Metaanalyse sind die Daten aus fünf Studien zu dem Saccharomyces-boulardii-Präparat Perenterol® mit insgesamt 619 Kindern und Jugendlichen im Alter von zwei Monaten bis zwölf Jahren berücksichtigt worden (Alimentary Pharmacology & Therapeutics 25, 2007, 257).
Das Probiotikum wurde von den Studienteilnehmern dabei in Dosierungen von täglich 250 mg bis 600 mg eingenommen. Die Auswertung ergab, dass die Dauer der Diarrhoe-Erkrankung mit dem Saccharomyces-boulardii-Präparat um 1,1 Tage kürzer war als bei Patienten aus den jeweiligen Kontrollgruppen.
Die Patienten der Kontrollgruppen machten keine Probiotikum-Therapie, oder sie hatten statt des Probiotikums ein Placebo bekommen. Die Häufigkeit wässriger Durchfälle, gemessen am dritten, sechsten und siebten Tag, war mit dem Saccharomyces-boulardii-Präparat signifikant geringer.
An akuter Diarrhoe sterben weltweit jährlich zwei Millionen Menschen. Kinder sind besonders gefährdet, da ihr Immunsystem noch nicht voll ausgebildet ist.


![Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])](/Bilder/Abb-1-Studie-VISION-DMD-motorische-Funktion-TTSTAND-233065.jpg)


