Metabolit optimiert Stammzellbehandlung

FRANKFURT AM MAIN (eb). Für die Transplantation von Stammzellen aus dem Knochenmark ist oft nicht genügend Material vorhanden. Ausweg: die Stammzellen des Spenders in Zellkultur zu vermehren.

Veröffentlicht:

Ein Metabolit von Omega-6-Fettsäure fördert dabei das Wachstum blutbildender Stammzellen, haben Wissenschaftler aus Frankfurt/Main mit Massenspektrometrie herausgefunden (PNAS 2012, online 4. Juni).

Der Metabolit, der sich von der Linolsäure ableitet, ist ein Produkt des löslichen Enzyms Epoxidhydrolase.

Fehlte es in einem Mausmodell, war die Transplantation von Knochenmarkszellen weniger erfolgreich.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Perioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]

Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose