Meteorologen registrieren Pollen-Frühstart

BERLIN (dpa). Pollen-Allergiker dürften es längst bemerkt haben, nun liefern Meteorologen der Freien Universität (FU) Berlin auch den offiziellen Beleg: Der Flug der Birkenpollen hat in diesem außergewöhnlich früh begonnen.

Veröffentlicht:

In den zurückliegenden 28 Jahren finde sich nur ein Jahr, in dem die Pollen noch früher unterwegs waren - nämlich 1990, teilte die FU am Mittwoch mit.

50 Pollen pro Kubikmeter Luft seien am vergangenen Sonntag gemessen worden - ein Wert, der gewöhnlich erst Anfang April erreicht werde.

Einen weiteren Anstieg der Pollenbelastung müssten Allergiker in den kommenden Tagen aber nicht fürchten, hieß es weiter. Es werde wieder deutlich kühler und wechselhaft. Die Pollen würden dann vom Regen aus der Luft gewaschen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) ist eine bedeutende Ursache schwerer akuter Atemwegserkrankungen bei älteren Erwachsenen, einschließlich Verschlechterungen chronischer kardiopulmonaler Beschwerden.

© Framestock / stock.adobe.com

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons