Methotrexat s.c. kann Therapieerfolg doch noch bringen

Veröffentlicht:

Die Therapie mit Methotrexat (MTX) bei Rheumatoider Arthritis (RA) und Psoriasis-Arthritis kann optimiert werden. Eine Option ist die Umstellung von der oralen auf die parenterale Gabe. Das war bisher schon der klinische Eindruck, wurde aber erst jetzt in einer Studie bestätigt, berichtete Professor Martin Fleck aus Regensburg.

Noch nicht mit MTX behandelte Patienten mit einer aktiven RA wurden mit 15 mg MTX entweder oral plus Placebo-Spritze oder subkutan plus Placebo-Tablette behandelt. Signifikant mehr Patienten erzielten bei gleicher Dosierung unter s.c. MTX-Gabe eine 20- oder 70-prozentige Besserung der Symptome.

Besonders Patienten mit mehr als einjähriger Krankheitsdauer profitierten stärker von der s.c. Gabe, und zwar mehr als von einer Dosiserhöhung, so Fleck bei einem von medac unterstützten Symposium beim Rheuma-Kongress in Berlin.

Zum Jahreswechsel werde zudem eine Fertigspritze mit einer Dosis von 50 mg/ml MTX erwartet. Es müsse dann ein deutlich geringeres Volumen unter die Haut gespritzt werden, so Fleck. (kat)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Immunvermittelte entzündliche Erkrankungen

Allgemeine Empfehlungen zu JAK-Inhibitoren aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung