Migräne-Patienten für Studie in Münster gesucht

Veröffentlicht:

MÜNSTER (Rö). Für eine Studie an der Universitätsklinik Münster werden Patienten gesucht, die unter Migräne mit Aura leiden und bereit sind, sich ihr Loch in der Vorhofscheidewand verschließen zu lassen.

Die Klinik für Neurologie nimmt gemeinsam mit der Klinik für Kardiologie des Universitätsklinikums Münster an einer weltweiten Studie teil. Wer an der Studie interessiert ist, sollte mindestens zwei Migräne-Attacken pro Monat haben und mit Medikamenten nur schlecht zu behandeln sein. In einer ersten Untersuchung am Uniklinikum Münster wird zunächst geklärt, ob die Patienten ein Loch in der Vorhofwand haben.

Patienten, die an der Studie interessiert sind, können sich unter: 02 51 / 8 3 4 81 75 oder per E-Mail melden unter der Adresse: oberdiek@uni-muenster.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Indikation für CGRP-Antikörper?

Clusterkopfschmerz: Erenumab scheitert in Prophylaxe-Studie

Ergebnis der UNITE-Studie

Migräne plus Depression: Fremanezumab wirkt offenbar doppelt

Neue Wirkstoffklasse

Migräne: Weniger Symptome vor der Attacke bei Ubrogepant-Einnahme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag