Migräne wird bei Kindern oft nicht diagnostiziert

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). Migräne bei Kindern wird aus Sicht der Migräne-Liga oft nicht erkannt. 60 Prozent der Migräne-Patienten hatten erste Attacken bereits im Kindesalter, sagte Dr. Axel Heinze von der Schmerzklinik Kiel beim Migräne-Symposium in Frankfurt am Main.

Doch behandelt würden die meisten erst, wenn sie als Berufstätige beeinträchtigt seien. Ein Grund sei die "Vogelstraußpolitik" mancher Eltern, ein anderer der Mangel an Spezialisten für Kinder.

Die Situation für Migränepatienten hat sich seit der jüngsten Gesundheitsreform verschlechtert, wie der Vorsitzende der Migräne-Liga, Nikolai Karheiding, sagt. Viele gute Medikamente zur Vorbeugung seien seither nicht mehr verschreibungsfähig.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung