Internistenkongress 2016

Migranten beim Arzt

Veröffentlicht:

WIESBADEN/MANHEIM. Um Niedergelassene Ärzte, Allgemeinmediziner und Internisten für die Betreuung kranker Migranten fit zu machen, wird das Thema Migrationsmedizin beim 122. Internistenkongress vom 9. bis 12. April 2016 in Mannheim ein Schwerpunkt im Kongressprogramm sein.

Es zeichne sich bereits jetzt ab, dass Ärzten in Deutschland künftig wieder Krankheiten begegnen, die in Deutschland selten oder gar nicht mehr vorkommen, wird Professor Gerd Hasenfuß von der Universität Göttingen, Vorsitzender der DGIM und Kongresspräsident des 122. Internistenkongresses, in einer Mitteilung der DGIM zitiert.

Zudem würden Mediziner in Klinik und Praxis mit Erkrankungen konfrontiert sein, die sie allenfalls aus dem Lehrbuch kennen.

Meldungen des Robert Koch-Instituts wiesen auf das Problem von Infektionserkrankungen wie Tuberkulose, Diphtherie oder Meningitis bei Menschen mit Migrationshintergrund hin, so die DGIM.

Falsch wäre es jedoch, sich allein auf Infektionskrankheiten zu konzentrieren. Oft bestehe keine Ansteckungsgefahr, aber die Patienten bräuchten dennoch schnell spezialisierte Hilfe - etwa Patienten mit Sichelzellkrankheit.

Diese tritt ja verstärkt auf dem afrikanischen Kontinent auf und kann bei Säuglingen und Kindern, sofern sie nicht erkannt wird, bereits in jungen Jahren zum Tode führen. (eb)

Infos zum Internistenkongress 2016: www.dgim2016.de

Mehr zum Thema

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Krankenhäuser betroffen

ECDC meldet Anstieg von Infektionen mit Candidozyma auris

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung