Millionenförderung der Malaria-Forschung

HEIDELBERG (eb). Für seine bahnbrechende Forschung zur Fortbewegung des Erregers der Malaria erhält Dr. Friedrich Frischknecht von der Abteilung Parasitologie am Department für Infektiologie des Uniklinikums Heidelberg einen "Starting Grant" des Europäischen Forschungsrates.

Veröffentlicht:

Der Rat fördert damit die weitere Arbeit des Nachwuchswissenschaftlers und seines Teams in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt 1,45 Millionen Euro, wie das Klinikum mitteilt.

Ziel des Projekts sei es, Proteine zu identifizieren, die die einzelligen Malaria-Erreger für ihre äußerst effektive Fortbewegung benötigen, und ihre genaue Funktion zu beschreiben.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus