Millionenförderung der Malaria-Forschung

HEIDELBERG (eb). Für seine bahnbrechende Forschung zur Fortbewegung des Erregers der Malaria erhält Dr. Friedrich Frischknecht von der Abteilung Parasitologie am Department für Infektiologie des Uniklinikums Heidelberg einen "Starting Grant" des Europäischen Forschungsrates.

Veröffentlicht:

Der Rat fördert damit die weitere Arbeit des Nachwuchswissenschaftlers und seines Teams in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt 1,45 Millionen Euro, wie das Klinikum mitteilt.

Ziel des Projekts sei es, Proteine zu identifizieren, die die einzelligen Malaria-Erreger für ihre äußerst effektive Fortbewegung benötigen, und ihre genaue Funktion zu beschreiben.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag