Mit Flugangst allein an Bord

Veröffentlicht:

NIEDER-WIESEN (eb). Über 75 Prozent der Flugpassagiere mit Flugangst haben das Problem seit mindestens zehn Jahren. Das hat eine Umfrage bei 212 Menschen mit Flugangst ergeben, die das Deutsche Flugangst-Zentrum in Nieder-Wiesen gemacht hat.

Nur ein Viertel der Passagiere mit Angst und Panik fühlen sich an Bord gut betreut. 76,5 Prozent haben angegeben, daß sich das Kabinenpersonal gar nicht oder nur unzureichend um sie gekümmert habe.

Das Ergebnis zeige, daß es ein Glücksspiel bleibe, nur auf passive Unterstützung zu hoffen, kommentiert Marc-Roman Trautmann, Leiter des Zentrums. Flugängstliche müßten ihre Probleme aktiv angehen.

Mehr zum Thema

Überlappende Symptome

Bei Ängsten und Depressionen auf ADHS achten!

Phase-II-Studie

LSD-unterstützte Psychotherapie lindert Ängste

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus