Mit Metformin weniger ovarielle Überstimulation

NEU-ISENBURG (eb). Nehmen Frauen mit einem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) während einer ovariellen Gonadotropin-Stimulation zur In-vitro-Fertilisation (IvF) Metformin ein, können sie einer italienischen Studie zufolge ihr Risiko für eine ovarielle Überstimulation (OHSS) um 70 Prozent reduzieren.

Veröffentlicht:

An der randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie nahmen 120 Patientinnen mit einem PCOS teil.

Um festzustellen, ob durch Metformin das Risiko einer Überstimulation gesenkt werden kann, erhielten Probandinnen mit ovarieller Gonadotropinstimulation im Rahmen einer IvF Metformin (500 mg 3 x täglich) oder Placebo (Fertility and Sterility 2011; online 7. Oktober).

In der Metformin-Gruppe zeigten sich signifikant weniger ovarielle Überstimulationssyndrome (relatives Risiko 0,28, p = 0,003).

Entsprechend brachen die Frauen die Behandlung auch seltener ab als in der Placebogruppe. Für mittlere bis schwere OHSS sank das Risiko sogar um 80 Prozent.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Große retrospektive Kohortenstudie

NAION-Risiko durch Semaglutid: Therapieindikation wohl bedeutsam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?