Mit Tanztherapie gegen Fatigue bei Krebs

BERLIN (eb). Das Charité Comprehensive Cancer Center in Berlin will in einer Studie mit Krebspatienten, die eine Chemotherapie erhalten, untersuchen, ob eine Tanztherapie der Fatigue-Symptomatik entgegenwirken kann.

Veröffentlicht:

Ziel ist es, mit den Elementen des zeitgenössischen Tanzes das Körperbewusstsein zu sensibilisieren, die Bewegungseffizienz zu fördern und letztendlich Körper, Geist und Psyche durch den Tanz zu stärken, wie es in einer Mitteilung der Charité heißt.

Infos: PD Dr. Isrid Sturm, E-Mail: johanna.baak@charite.de, Tel.: 030 / 4 50 55 32 19, montags bis freitags 9 bis 13 Uhr

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet