TIPP DES TAGES

Mit Theraband üben gegen Kopfschmerz

Veröffentlicht:

"Wir haben in unserer Schmerzambulanz bei Patienten mit chronischem Spannungskopfschmerz gute Erfahrungen mit der Rezeptierung von Physiotherapie mit Massagen, passiver Bewegung des Kopfes sowie Schulung der Kopfhaltung gemacht", berichtet eine Kollegin.

Außerdem zu empfehlen seien isometrische Übungen mit einem Latexband. Dabei wird durch An- und Entspannung mit langsam ansteigendem Widerstand die Halsmuskulatur trainiert. In den ersten sechs Wochen sollte zweimal täglich bis zu 15 Minuten geübt werden, anschließend zweimal pro Woche. Der Analgetikaverbrauch sinke mit diesen Maßnahmen deutlich, und die Patienten selbst berichteten subjektiv über ein höheres Wohlbefinden.

(Quelle: www.medizin-online.de/plexus)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Indikation für CGRP-Antikörper?

Clusterkopfschmerz: Erenumab scheitert in Prophylaxe-Studie

Ergebnis der UNITE-Studie

Migräne plus Depression: Fremanezumab wirkt offenbar doppelt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis