Mit radioaktiven Glaskügelchen gegen Leberkrebs

Veröffentlicht:

ESSEN (hub). Mit Yttrium-90 beladene Glasmikrosphären sind eine Option bei fortgeschrittenem hepatozellulären Karzinom (HCC), hat eine Studie ergeben. Einbezogen waren 108 Patienten, für die konventionelle lokalregionäre Therapien nicht infrage kamen.

Die Patienten - auch solche mit fortgeschrittener Leberzirrhose oder Portalvenenthrombose - erreichten eine mediane Überlebenszeit von 16,4 Monaten bei nur geringer Schädigung des umliegenden gesunden Gewebes. Es wurde keine Lungen- oder Viszeral-Toxizität beobachtet (Hepatology 2010; 52: 1741).

Bei dieser Therapieform werden die Y-90-Mikrosphären mittels eines Katheters in die Hauptarterie der Leber injiziert, wo sie über Blutgefäße gezielt zum Tumor geleitet werden und dort die Zellen zerstören.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?